Die wichtigsten Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen: Was wird alles abgedeckt?
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in Deutschland dafür verantwortlich, die Gesundheitsversorgung der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Sie gewährleisten eine Grundabsicherung in Form von verschiedenen Leistungen, die für ihre Versicherten von großer Bedeutung sind. In diesem Artikel werden die wichtigsten Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen im Detail erläutert.
Die ärztliche Versorgung
Die ärztliche Versorgung gehört zu den grundlegenden Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Jeder Versicherte hat das Recht, einen Arzt seiner Wahl aufzusuchen. Die Kosten für ambulante ärztliche Behandlungen werden von den Krankenkassen übernommen. Dazu zählen unter anderem Untersuchungen, Diagnosen, Behandlungen und Medikamente. Auch Vorsorgeuntersuchungen wie beispielsweise Krebsvorsorge oder Untersuchungen in der Schwangerschaft gehören zu den abgedeckten Leistungen.
Krankenhausaufenthalte
Im Falle einer notwendigen stationären Behandlung übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt. Dies umfasst sowohl die Unterbringung im Krankenhaus als auch die medizinische Versorgung und eventuell notwendige Operationen. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Krankenhausbehandlung in Anspruch zu nehmen, die einen besonderen Versorgungsaufwand erfordert, wie beispielsweise bei längeren und komplexen Operationen.
Medizinische Rehabilitation
Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen ihre Versicherten auch bei Rehabilitationsmaßnahmen. Wenn eine medizinische Rehabilitation notwendig ist, werden beispielsweise Kosten für eine stationäre oder ambulante Rehabilitation übernommen. Dies betrifft beispielsweise die Bereiche der körperlichen Rehabilitation, der Suchttherapie oder auch der psychosozialen Rehabilitation.
Arzneimittel
Krankenkassen übernehmen die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente. Die Versicherten zahlen in der Regel eine gesetzlich festgelegte Zuzahlung, deren Höhe von verschiedenen Faktoren abhängt. Auch die Kosten für bestimmte Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig sind, können unter bestimmten Voraussetzungen von den Krankenkassen erstattet werden.
Leistungen im gesetzlichen Gesundheitssystem
Hilfsmittel
Die Versorgung mit Hilfsmitteln, die zur Verbesserung des Gesundheitszustands oder zur Kompensation von Behinderungen dienen, ist ein weiteres wichtiges Leistungsfeld der gesetzlichen Krankenkassen. Hierzu gehören beispielsweise Rollstühle, Prothesen, Hörgeräte oder auch bestimmte Hilfsmittel zur Diabetesversorgung. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel nach ärztlicher Verordnung.
Zahnärztliche Versorgung
Auch die zahnärztliche Versorgung wird von den gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt. Die Kostenübernahme erstreckt sich auf die Behandlung von Zahnerkrankungen, zahnärztliche Untersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen. Aufwendige zahnärztliche Leistungen wie beispielsweise Zahnersatz werden in der Regel nur teilweise von den Krankenkassen übernommen, hier erfolgt eine Kostenbeteiligung der Versicherten.
Krankengeld
Wenn Versicherte aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig werden, haben sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Krankengeld. Dieses wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt und beträgt in den ersten sechs Wochen der Krankheit 70 Prozent des Bruttoeinkommens. Ab der siebten Woche steigt der Satz auf 90 Prozent.
Prävention und Gesundheitsförderung
Gesetzliche Krankenkassen setzen auch auf Prävention und Gesundheitsförderung. Sie bieten ihren Versicherten verschiedene Programme und Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils an, beispielsweise Raucherentwöhnungskurse, Vorsorgeuntersuchungen oder Gesundheitskurse zur Stressbewältigung. Die Kosten für diese Angebote werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Fazit
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ihren Versicherten eine umfassende Grundabsicherung, die verschiedene Leistungen umfasst. Von ärztlichen Behandlungen über Krankenhausaufenthalte bis hin zur Versorgung mit Hilfsmitteln und der Förderung von Prävention und Gesundheit - die Krankenkassen sorgen dafür, dass die Versicherten im Krankheitsfall die benötigte Unterstützung erhalten. Es ist wichtig, sich über diese Leistungen und Ansprüche genau zu informieren, um im Bedarfsfall die bestmögliche Versorgung nutzen zu können.